Standortbestimmung nach EM-Pause

27.12.2024
Bernd Hohnstein

In einem sehr durch die Abwehrreihen dominierten Handballspiel setzte sich der Thüringer HC mit einem 23:21 (12:9) gegen die HSG Blomberg-Lippe nach der EM-Pause durch. Beste Werferinnen waren Johanna Reichert und Ona Vegue i Pena mit jeweils fünf Toren.

Der Beginn der Partie war geprägt von den beiden Abwehrreihen, energischem Zupacken und gutem Stellungsspiel auf beiden Seiten. Die Folge: Strafwurf für Blomberg und die frühe erste Zeitstrafe für Anika Niederwieser vom Thüringer HC. Der folgende Strafwurf blieb ohne Folgen, Ona Pena hämmerte den Ball ans Lattenkreuz. Nach sieben Minuten stand es ausgeglichen – 2:2. Die Angriffsreihen scheiterten jeweils am Abwehrriegel der Gegnerinnen. So scheiterte Natalie Hendrikse zweimal an der gut aufgelegten Melanie Veith. Durch einen Doppelschlag, Rikke Hoffbeck Petersen und Kathrin Pichlmeier waren erfolgreich, gingen die Gastgeberinnen in Führung. Die energische Abwehrarbeit des Thüringer HC forderte Konsequenzen. Josefine Hanfland musste für zwei Minuten auf die Bank.Csenge Kuczora brachte neuen Schwung ins Angriffsspiel und brachte mit ihrem Wurf aus dem linken Rückraum die Thüringerinnen mit 7:6 in Führung. Gegen Ende der ersten Halbzeit setzten die Blombergerinnen noch einige Akzente. Mit den Toren von Laetitia Quist und Ona Pena verbesserten sie das Ergebnis von 11:7 auf 11:9. Josefine Hanfland erhielt in der letzten Sekunde der ersten Halbzeit ihre zweite Zeitstrafe. Beide Mannschaften lieferten sich bis zum Halbzeitpfiff ein Spiel auf Augenhöhe, wobei die Abwehrreihen und die Torhüterinnen dominierten. Der Thüringer HC ging mit einer Dreitoreführung von 12:9 in die Pause.

(Foto: Christian Heilwagen)

Die zweite Hälfte begann für die Thüringerinnen in Unterzahl, welche die HSG Blomberg nicht nutzte. Man startete mit Fehlwürfen auf beiden Seiten. Das erste Tor markierte Julie Holm für den Thüringer HC nach fast drei Minuten. Zwei Paraden von Dinah Eckerle und ein gutes Eins-gegen-eins von Johanna Reichardt ermöglichten die erste Fünftoreführung für die Gastgeberinnen (14:9). Nachdem sich Josefine Hanfland geschickt im Kreis durchsetzte und das 16:11 erzielte, zog Steffen Birkner die grüne Karte zum Team Timeout für Blomberg. Eine Zeitstrafe gegen Judith Tietjen glich die HSG Blomberg-Lippe mit dem Empty Goal aus. Dinah Eckerle parierte den Wurf von Alexia Hauf und nutzte das leere Tor, um sich zu Beginn der 42. Spielminute selbst in die Torschützenliste einzutragen (18:12). Mitte der zweiten Halbzeit wurde das Spiel zunehmend hektischer. Foul von Amber Verbraeken an Johanna Reichardt. Dafür kassierten die Gäste aus der Nelkenstadt eine weitere Zeitstrafe. Die Gastgeberinnen versuchten durch einen kontrollierten Spielaufbau wieder Ruhe ins Spiel zu bekommen. Herbert Müller bat sein Team zum Team Timeout an die Seitenlinie, um die Reihen zu formieren. Die Crunchtime hatte begonnen. Csenge Kuczora übernahm die Verantwortung und verteidigte mit ihrem Tor zum 20:15 den Fünftorevorsprung. Die HSG gab sich nicht auf und verkürzte durch einen Strafwurf von Ona Pena. Für das Foul musste Anika Niederwieser ihre zweite Zeitstrafe absitzen. Zoe Ludwig nutzte das Überzahlspiel und brachte Blomberg auf drei Tore heran – 20:17. Die Gastgeberinnen versuchten hinten dichtzumachen und den keine Lücke zu lassen. HSG-Trainer Steffen Birkner nahm ein weiteres Team Timeout. Ona Pena verwandelte einen weiteren Strafwurf zum 20:18, so wurde es zum Ende noch einmal eng. Trotz alledem sicherte sich der Thüringer HC mit einem 23:21 den Sieg in der Salza Halle.

Bericht: Falk Freytag


Pressegespräch nach dem Spiel:

Statistik

Statistik:
Thüringer HC:
 Christina Lövgren Hallberg, Dinah Eckerle 1; Sharon Nooitmeer, Nathalie Hendrikse, Julie Holm 3, Kathrin Pichlmeier 1, Anika Niederwieser, Rikke Hoffbeck Petersen 1, Natsuki Aizawa 3, Anna Szabo 2, Kerstin Kündig, Johanna Reichert 5, Josefine Hanfland 4, Csenge Kuczora 3.

HSG Blomberg Lippe: Zoe Ludwig 1, Melanie Veith; Laura Rüffieux, Andrea Jacobsen 3, Amber Verbraeken 1, Laetitia Quist 4, Diana Dögg Magnusdottir, Ida Margarethe Hoberg Rasmussen 2, Ona Vegue i Pena 5/2, Carolin Jaron, Maxi Mühlner 1, Judith Tietjen 1, Alexia Hauf 3.

Strafwürfe: 0/0 – 2/3.

Zeitstrafen: 4 – 3.

Zuschauer: 1624.

Schiedsrichter: Fabian Friedel/Rick Herrmann.

Nächstes Spiel

Montag, 30.12.2024
1. Handball Bundesliga Frauen, 19:00 Uhr
FRISCH AUF Göppingen – Thüringer HC
EWS-Arena Göppingen, Nördliche Ringstraße 87, 73033 Göppingen


Samstag, 04.01.2025
1. Handball Bundesliga Frauen, 18:00 Uhr
Thüringer HC – BSV Sachsen Zwickau
Salza-Halle, Hannoversche Str. 1, 99947 Bad Langensalza