Klassenerhalt gesichert

16.03.2025
Bernd Hohnstein

Mit 31:27 (16:12) gewann der Thüringer HC II gegen den TB Wülfrath und klettert damit auf Platz 4 der Tabelle. Mit einem Start-Ziel-Sieg fuhren die Gastgeberinnen die zwei Punkte ein. Nach der bitteren Niederlage aus der Vorwoche war Wiedergutmachung angesagt. Das Team wollte den Erfolg und ließ daran keine Zweifel aufkommen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Angriff und Abwehr wurde in der ersten Halbzeit der Grundstein für den Sieg gelegt. Die Versuche der Gäste aus dem Niederbergischen Land wurden erfolgreich abgewehrt und die Führung über die gesamte Spielzeit verteidigt. Beste Werferinnen waren mit neun Treffern Moana Thelemann (THC II) und Julie Marie Kuerten (TBW) mit sieben Toren.

Schon mit dem ersten Angriff ging der THC II in Führung. Die Gäste setzten ihren ersten Wurf auf das gegnerische Tor daneben. Kompakt und offensiv starteten die Gastgeberinnen aus der Abwehr, eroberten den Ball und erhöhten auf 2:0. Den ersten Gästetreffer erzielte Julie Marie Kürten von der Strafwurflinie zum 2:1. Auf der Gegenseite netzte Moana Thelemann ein. Die Thüringer Mannschaft setzte im Angriff auf hohes Tempo und lag nach fünf gespielten Minuten mit 4:1 vorn. Im Abschluss lief zu Beginn der Partie noch nicht alles rund und so vergab man die Möglichkeit, sich weiter abzusetzen. Zehn Minuten nach Spielbeginn stand es 5:3. Die Thüringerinnen spielten in Unterzahl mit dem Empty Goal. Doch die Gäste sahen das leere Tor und verkürzten nach Balleroberung zum 5:4. Der THC ließ den Ball im Spielaufbau gut laufen und warteten geduldig auf seine Torchance. Von der Außenbahn netzte Maja Wegner zum 7:4 ein. Mitte der 15. Minute kassierte Maja Wegner bereits ihre zweite Zeitstrafe. In Unterzahl rückte die Mannschaft noch enger zusammen und erhöhte auf 9:5. Der TB Wülfrath nahm daraufhin das erste Team Timeout. Die Gäste fanden danach besser ins Spiel. Auf jedes Tor der Thüringer Mädchen fanden sie eine Antwort. Elf Minuten vor der Pause überzeugte Antonia Woike im Tor und parierte einen Strafwurf. Knapp zwei Minuten später musste sie dann doch hinter sich greifen – 11:8. Mit ihrem Treffer sicherte Moana Thelemann den Viertorevorsprung. Ausruhen konnte sich der Thüringer HC II darauf nicht. Sie hielten das Tempo hoch und erzielte zwei schnelle Tore. Mit ihrer offensiven Abwehr provozierten sie einige Strafwürfe für die Gäste. Diese wurden dankend angenommen. Mitte der 28. Minute bat Steffen Ahrens beim Stand von 15:11 zum Gespräch an die Seitenlinie. Mit 16:12 ging es in die Halbzeitpause.

Foto: Bernd Hohnstein

Der TB Wülfrath startete mit Ballbesitz in die zweite Spielhälfte. Ihren ersten Angriff brachten sie nicht im THC-Tor unter, doch nach Ballverlust der Gastgeberinnen nutzten sie die zweite Chance. Mit einem Strafwurftreffer verkürzte Wülfrath auf 16:14, eh die Thüringerinnen ihren ersten Torerfolg feiern konnten. Mit einem starkem Hüftwurf stellte Liliana Jakubisova den Viertorevorsprung wieder her. Beide Mannschaften ließen einige Chancen ungenutzt. So scheiterte Lydia Jakubisova an Melanie Schindowski, die den Ball zum Tempogegenstoß schnell nach vorn zu Kirsten Buiting brachte – 18:16. Acht Minuten war die zweite Halbzeit alt, als Moana Thelemann von der Strafwurflinie zum 19:16 einnetzte. Einen weiteren Tempogegenstoß verhinderte der THC auf Kosten eines Siebenmeters – 19:17. In dieser Phase des Spiels agierten bei Mannschaften auf Augenhöhe. Der Thüringer HC II verteidigte gegen die deutlich stärker aufspielenden Gäste ihren knappen Vorsprung. Wülfrath ging aggressiver in der Abwehr zur Sache, schaffte es jedoch nicht, das Spiel an sich zu reißen. Mitte der zweiten Halbzeit parierte Lucy Sachs den zweiten Strafwurf. Leider musste sie den folgenden passieren lassen – 22:19. Der THC ließ nicht locker und versuchte den Druck auf die Gäste hochzuhalten. Zwei Treffer durch Lydia Jakubisova und per Siebenmeter von Moana Thelemann brachten den THC zehn Minuten vor Spielende mit 26:21 in Führung. TB-Coach Jörg Büngeler zog die grüne Karte zum Team Timeout. Knapp zwei Minuten später holte Steffen Ahrens seine Schützlinge an die Seitenlinie. Das zuvor angezeigte Zeitspiel mit nur noch einem Pass beendete Lydia Jakubisova mit dem Torerfolg zum 27:22. Auf beiden Seiten ließen die Kräfte nach und so schlichen sich mehr technische Fehler ein. Sieben Minuten vor Spielende baute Luisa Nitze die Führung auf sechs Tore aus – 28:22. Die Gäste ließen sich nicht beirren und verkürzten mit zwei Treffern in Folge auf 28:24. Ein starker Wurf aus dem Rückraum traf nur den Pfosten, doch im nächsten Angriff netzte Charlotte Gulich zum 29:25 ein. Anderthalb Minuten vor dem Schlusspfiff nahm der Thüringer HC II seine letzte Auszeit. Mit zwei Toren in Folge stellte Ella Gregor den Endstand von 31:27 her.

Statistik:
Lydia Jakubisova (THC II): Endlich konnte ich in dieser Woche mit mehreren Spielerinnen wieder ins Training einsteigen. Einige unserer Erkrankten sind wieder zurückgekommen. Für dieses Spiel hatte ich wieder mehrere Spielerinnen zur Verfügung. Ich wusste, dass es kein leichtes Spiel wird, sondern ein Kampfspiel. Wir wussten, dass Wülfrath viel ins Eins-gegen-eins gehen wird und dass wir uns auf die Zweikämpfe einstellen und ständig in Kontakt gehen und verteidigen müssen. Das haben wir teilweise auch sehr gut gemacht. Wülfrath hat uns gefordert und unsere Fehler vor allem in der Abwehr bestraft. Wir haben das Spiel über die gesamte Zeit dominiert und kontrolliert. Die Gegnerinnen sind in der zweiten Halbzeit zwar auf zwei Tore herangekommen, aber wir haben keine Panik geschoben und haben unser Spiel gemacht. Was mir in unserem Spiel gefehlt hat, war ein bisschen mehr Tempo und Flüssigkeit in unseren Angriffen. Wenn wir mit dem gesamten Team wieder trainieren können, wird auch das besser. Mit diesen zwei Punkten kann uns nichts mehr passieren und wir werden in der 3. Liga bleiben. Wir sind jetzt auf dem vierten Platz und mal schauen, was in den letzten Spielen noch passiert.

Statistik

Statistik:
Thüringer HC II: Lilly Janßen, Lucy Sachs, Antonia Woike; Liliana Jakubisova 3, Luisa Nitze 1, Moana Thelemann 9/6, Rubina Schirmer, Imke Huntemann 4, Lavinia Siebert 1, Lydia Jakubisova 4, Kyara Rackwitz 2, Maja Wegner 4, Finja Raßloff, Charlotte Gulich 1, Ella Luise Gregor 2.

TB Wülfrath: Melanie Schindowski, Ina Federschmidt; Nadine Hölterhoff 1, Leonie Lambertz 4, Kirsten Butting 2, Julie Marie Kuerten 7/4, Nele Eckert 5/5, Amelie Polutta 2, Sina Meyer 2, Lena Feldstedt 1, Naomi Akeredolu 3.

Strafwürfe: 6/6 – 9/11.

Zeitstrafen: 3 – 2.

Zuschauer: 112.

Schiedsrichter: Nils Knackstedt/Jonas Brühl.

Nächstes Spiel

Sonntag, 23.3.2025
3. Liga Frauen – Spieltag 19, 13:30 Uhr
SG 09 Kirchhof – Thüringer HC II
Stadtsporthalle Melsungen, Dreuxallee, 34212 Melsungen