Grundstein gelegt
Im Finalhinspiel um den DHB-Pokal der weibl. Jugend A verschaffte sich der Thüringer HC mit einem 36:29 (21:17)-Auswärtssieg die perfekte Ausgangslage für das Rückspiel gegen den Bergischen HC 06. Für die Gastgeberinnen erzielte Berenike Pauls sechs Tore. Sieben Treffer steuerten Moana Thelemann und Charlotte Gulich zum Erfolg bei.
Der Thüringer HC startete ambitioniert in die Begegnung und erspielte sich eine schnelle 0:2-Führung. Der Bergische HC brauchte zwar einige Minuten, um sich auf die Gäste einzustellen. Die Thüringerinnen zeigten sich präsent und bemühten sich, die Führung weiter auszubauen. Das gastgebende Team ließ sich nicht abschütteln und fand in der Abwehr die Lücken, um zu Beginn der 14. Minute auf 8:8 auszugleichen. Vier Treffer in den folgenden knapp vier Minuten reichten den Gästen, um sich auf 8:12 abzusetzen. Das Tempo hielten beide Mannschaften hoch, obwohl die Gästespielerinnen am Vortag ein schwieriges Spiel in der 3. Liga absolvierten. Während einer kurzen Schwächephase holte THC-Coach Lydia Jakubisova ihr Team an die Seitenlinie. Die Ansprache zeigte Wirkung. Der BHC konnte bis zur Halbzeit nur noch dafür sorgen, dass der Viertorevorsprung nicht weiter anwuchs. Beim Stand von 17:21 ertönte der Pfiff zur Halbzeitpause.

Foto: THC/Archiv
Mit zwei Gegentreffern startete der Bergische HC in die zweite Halbzeit. In weniger als drei Minuten nach der Pause antwortete der THC und setzte sich auf 19:25 ab. Konzentriert gingen die Gäste im Angriffsspiel zur Sache. In der Abwehr wurde nun konsequenter geschoben und die Kreisposition festgemacht. Die Torhüterleistung stimmte und gab dem Team die nötige Sicherheit. Das nahm den Druck aus dem Spiel der Gastgeberinnen. Die jungen Spielerinnen verteidigten die Führung und kämpften selbst um jeden Torerfolg. Am Ende belohnten sich die Mädels nach dem insgesamt starken Auftritt mit sieben Toren Vorsprung vor dem finalen Rückspiel am 11.04.2025, 18:30 Uhr in Bad Langensalza.
Trainerstimme:
Lydia Jakubisova (THC): Das es gegen den Bergischen HC nicht leicht wird, habe ich gewusst. Einige der Mädchen haben Erfahrungen aus der 2. Bundesliga. Wir müssen uns aber nicht verstecken, auch wir haben eine erfahrene Mannschaft. Das konnten wir in der A-Jugendbundesliga bisher nur nicht immer beweisen. Mit dem heutigen Sieg sind wir auf einem guten Weg, den Pokal zu holen. Wir hatten in der ersten Halbzeit Probleme mit der gegnerischen Kreisläuferin. In der zweiten Halbzeit haben wir das besser gelöst und haben dadurch den Vorsprung aufgebaut. Ich habe gegenüber der Mannschaft betont, dass heute jedes Tor zählt. Ein Pokalfinale spielt man 120 Minuten und wir haben damit erst die erste Halbzeit durch. Das Rückspiel findet am 11.04.2025 in Bad Langensalza in der Salza-Halle statt. Wir würden uns über viele Fans freuen, die uns unterstützen.
Statistik
Statistik:
Bergischer HC 06: Katharina Kriehn, Lena Zakszewski; Sophia Guddat, Leni Dienst, Berenike Pauls 6/3, Franziska Thomas 4, Keira Angelina Otten 5, Leni Holz 5, Katharina Themann 1, Maike Herf, Maja Nilson 2, Leni Mutz, Lilia Wittenbruch 1, Svea Mutz 5, Lynn Tonnius, Hannah Körzel.
Thüringer HC: Lilly Janßen, Antonia Woike; Liliana Jakubisova 2, Luisa Nitze 5, Moana Thelemann 7/2, Rubina Schirmer 3, Kyara Rackwitz 4, Dilayla Alarslan 5, Finja Raßloff, Charlotte Gulich 7, Leni Stiebler 3, Ella Luise Gregor.
Strafwürfe: 3/3 – 2/2.
Zeitstrafen: 2 – 5.
Zuschauer: 100.
Schiedsrichter: Nico Feilbach/Finn Reinstädtler.